Moin zusammen, ich bin jetzt mal hingegangen und hab die FAQ aus dem alten Forum auch hier reingepackt, diese werden auch weiter mehr oder minder regelmäßig geupdatet. RFactor 2 ist eine Rennsimulation, die im Jahr 2013 von ISI veröffentlicht wurde und seit 2016 von studio397 und lumnis weiterentwickelt wird.
Neben einem hochkomplexen Reifensystem mit auch visuell erkenntlichen Flatspots oder Tireflex, wartet rFactor2 außerdem mit einer sich fortentwickelnden Ideallinie (sowohl physikalisch als auch visuell), dynamischem Tag/Nacht Rythmus, als auch einem dynamischen Wettersystem auf. Ein Großteil des Basisquellcodes stammt von rFactor Pro, einem Simulatorprogramm, welches viele professionelle Rennteams bei ihrer Simulatorarbeit nutzen. rFactor 2 auf Steam
Die häufigsten Fragen: Besteht Triple-Screen- Support? Ja Besteht VR- Support? Ja Ist die Simulation Mod-fähig? Ja, Mods können entweder mittels des Steam-Workshops oder auf externen Seiten heruntergeladen werden Kosten DLC- Inhalte extra? Ja, es gibt inzwischen viele kaufbare Inhalte von hoher Qualität im Steam- Store Sind PlugIns auch mit DX11 kompatibel? Ja, aber nur PlugIns, die für die DX11 Plattform entwickelt wurden, diese kann man im Steam- Workshop oder im s397-Forum finden
Als Standardinhalte in rFactor 2 findet man folgende Strecken und Fahrzeuge vor:
studio397-Content
ISI- Content
DLC- Content (Kostenpflichtig)
Anleitungen: Händisches Einfügen von Mod- Content in rFactor2
Grüße, die rFactor 2 Orga